Seit den Mittelalter haften Ohrwürmer ein schlechtes Image an. Dabei ist nichts dran an den Gerüchten. Im Gegenteil: Der Nützling frisst im Garten munter Läuse und Milben. Deshalb bastele ich für ihn einen sicheren Unterschlupf..
Der Ohrenkneifer ist ein Nützling aus der Familie der Ohrwürmer
Als Kind hatte ich viel Respekt vor jedem Ohrenkneifer. Erzählte man sich doch überall, dass der Ohrenkneifer nichts anderes im Sinn hat, als sich in kleinen Kinderohren einzunisten. Insofern haben meine kleine Schwester und ich alle Insekten aus unserem Springbrunnen-Becken vor dem Ertrinken gerettet – aber die Ohrwürmer ihrem Schicksal überlassen. Dieser Irrglaube hat sich im Erwachsenenalter natürlich aufgelöst und ich freue ich mich über jeden einzelnen, der sich in meinem Garten einquartiert.
Nachts macht sich der Ohrenkneifer auf Nahrungssuche und vertilgt auf meinen Pflanzen Blattläuse und andere hungrige Insekten. Weil der Ohrwurm auch Milben, Wickler und Motten frisst, versuche ich ihn auf die Zweige und Blätter meines alten Apfelbaums zu locken.
Das klappt prima mit einem selbstgebastelten Ohrenkneifer-Quartier aus einem Tontopf, den ich mit Stroh fülle und kopfüber in den Apfelbaum. hänge. Denn der Ohrenkneifer liebt es, sich tagsüber zu verstecken und seinen Nachwuchs ungestört großzuziehen.
Selber machen: Ein Unterschlupf für Ohrwürmer bauen
Material für ein Ohrwurm-Haus
- Tontopf
- langes, trockenes Stroh
- Sisalschnur
- 2 x große Holzperlen mit Loch
Fotos: Eva Wunderlich
Ich nehme einen Tontopf, möglichst langhalmiges Stroh, Sisalschnur und zwei große Holzperlen. Von der Sisalschnur schneide ich ein langes Stück ab. Ich fädle die Sisalschnur durch die Perle, knote sie fest und führe die beiden Enden von unten durch das Abflussloch. Ich stecke zwischen den Schnüren der locker raushängenden Holzkugel und dem Loch im Unterboden reichlich Strohhalme. Wenn ich den Topf mit genügend Stroh gefüllt habe, ziehe an der Schnur, bis das Stroh richtig fest sitzt. Dann fädele ich die Schnüre, die aus dem Abflussloch hängen durch die zweite Holzkugel und verknote diese. So sitzt die Holzkugel mit Spannung auf dem Loch auf. Die Strohhalme schneide ich am Topfrand ab. Jetzt nur noch aufhängen!
Eine super Idee mit dem Ohrenkneifer-Hotel aus einem Tontopf. Die Anleitung ist klasse. Das werde ich sicher mal nachbasteln. Ohrenkneifer haben wirklich einen schlechten Ruf und werden total unterschätzt. Dabei sind sie so nützlich bei der Gartenpflege. Wie ist es denn mit dem Ohrenkneiferheim im Winter? Muss da etwas beachtet werden? Sind Ohrenkneifer das ganze Jahr über aktiv? Oder kann man ihnen im Winter etwas Gutes tun, damit sie weiterhin den Garten beheimaten?
Hallo Enrico, viel Spaß beim Nachbasteln! Von Frühjahr bis Herbst lieben Ohrkneifer so einen Rückzugsort während des Tages, denn sie sind nachtaktiv. Die junge, im Herbst geschlüpfte Ohrkneifer-Generation überwintert, ist dabei allerdings nicht aktiv. Die Tiere verkriechen sich dann eher in Laubhaufen, unter Steinen oder in alten Wurzelstöcken. Von dort machen sie sich im Frühling wieder auf den Weg Richtung Baumkrone und Strauchwerk. Ein naturnaher Garten mit vielen Unterschlupfmöglichkeiten kommt den Nützlingen also rund ums Jahr sehr entgegen.
Viele Grüße, Elisabeth
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für die vielen interessanten Informationen. Da habe ich wieder was tolles dazugelernt.
Viele Grüße
Enrico
Ich bin 44, aber noch nie gehört, dass Ohrenkneifer so wichtig für den Garten sind. Ich habe wirklich gerne den Artikel gelesen. Probiere das mit den Kindern zu machen, ich glaube sie werden vollbegeistert.
Viel Spaß beim Basteln mit ihren Kindern!
Ich möchte meine holzwolle verwenden, geht das auch
LG.
Liebe Christa, du kannst auch gern Holzwolle nehmen! Herzliche Grüße Antje
Hallo,
muss man das Ohrenkneiferhotel im Winter abnehmen, bzw. die Füllung dann auch tauschen oder kann man das länger hängen lassen? Welche Materialien gehen denn so? Ginge auch Heu oder ev. breiteres Gras, Blätter vom Elefantenbaum etc. ? Und die Holzperle oben, dichtet die das Loch auch ab, wegen Feuchtigkeit oder geht es nur um den Gegenzug?
Vielen Dank und viele Grüße
Rabea
Liebe Katharina,
ich würde die Töpfe nur mit trockenem Material füllen: Also mit Heu, Stroh oder Holzwolle. Die Töpfe schützen die Ohrwürmer insbesondere im Winter. Deshalb ist es sinnvoll, sie hängen zu lassen. Wenn ich sehe, dass das Material bröselt oder feucht ist, wechsel ich es aus. Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten.
Liebe Grüße
Antje